Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns besonders wichtig. Im Folgenden informieren
wir Sie deshalb über die Erhebung anonymer und personenbezogener Daten.
- Anbieter / Verantwortlicher i.S.d. Datenschutzes
Diese Webseite ist ein Service der
Firma
IETEC
Orthopädische Einlagen GmbH Produktions KG
Am Frankengrund 3
36093 Künzell
Telefon: +49 (0) 661
38007 -
0
Telefax: +49 (0) 661 38007 - 60
E-Mail: privacy@ietec.de
vertreten durch die Geschäftsführer
Jürgen Stumpf, Dominik Stumpf
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fulda unter der HRA
1164
- Datenschutzbeauftragter
ecolaw Gesellschaft für Datensicherheit und Datenschutz mbH
Vertreten
durch den Geschäftsführer, Herrn
Florian König
Roseggerstraße 1, D-38440 Wolfsburg
Telefon: +49 (0) 5361 272929 - 3
Telefax: +49 (0) 5361
272929 - 6
E-Mail: datenschutz@ecolaw.de
www.ecolaw.de
eingetragen im Handelsregister des
Amtsgerichts Braunschweig unter HRB 203444
- Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 1408 - 0
Telefax: +49 (0) 611
1408 - 611
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
- Grundsätzliches
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer,
Bankverbindung) werden unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen datenschutzrechtlichen Vorschriften,
insbesondere der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum
Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur
Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (der Datenschutzgrundverordnung – DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
und anderer datenbezogener Gesetze [z.B. das Telemediengesetz (TMG)] von uns gespeichert und
verarbeitet.
Nach der DSGVO und anderen Vorschriften ist die Datenverarbeitung und -nutzung nur dann
zulässig, wenn die DSGVO oder eine andere Rechtsvorschrift dies ausdrücklich erlaubt oder wenn der Betroffene
einwilligt (Verbot mit Erlaubnisvorbehalt). Nach diesen gesetzlichen Grundlagen ist die Datenverarbeitung und
-nutzung insbesondere nur dann zulässig, wenn
a) die betroffene Person ihre Einwilligung zu der
Verarbeitung
der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat;
b) die
Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person
erfolgen;
c)
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche
unterliegt;
d) die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person
oder
einer anderen natürlichen Person zu schützen;
e) die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe
erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem
Verantwortlichen übertragen wurde;
f) die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des
Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und
Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen,
insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Dementsprechend nutzen
und
verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten nur im zulässigen Rahmen der Vertragsabwicklung oder wenn Sie informiert
eingewilligt haben.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Anschrift und Ihrer
E-Mail-Adresse grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die
zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses die Übermittlung von Daten benötigen oder wenn wir ausdrücklich darauf
hingewiesen haben. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch stets nur auf das
erforderliche Minimum.
- Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Webseite grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen,
wer Sie
sind. Wir erfahren nur
- den Namen Ihres Internet Service Providers
- die Website, von der aus Sie uns
besuchen (Referrer URL)
- die Seiten unsere Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
sowie die übertragene Datenmengen
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version des
anfragenden Rechners/ Endgerätes
- das Betriebssystem des anfragenden Rechners/ Endgeräte
- die
IP-Adressen des anfragenden Rechners/ Endgerätes
Eine Auswertung dieser Informationen findet lediglich zu
statistischen Zwecken statt. Als einzelner Nutzer bleiben Sie hierbei grundsätzlich anonym, eine Zusammenführung
mit Ihren persönlichen Daten findet selbstverständlich nicht statt, es sei denn, Sie haben hierzu ausdrücklich
eingewilligt oder es kommt einer der nachfolgend aufgeführten Fälle zur Anwendung.
- Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite und bei Nutzung unserer Dienste
allgemein
Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur dann erhoben, wenn Sie uns
diese freiwillig
und von sich aus mitteilen. Dies kann beispielsweise bei einer Bestellung oder zur Durchführung eines Vertrages,
einer Umfrage oder bei der Registrierung für Dienste erfolgen, bei denen eine Anmeldung mit personenbezogenen
Daten erforderlich sein sollte (so z.B. für Bestellungen, Sonderaktionen, den Newsletterversand o.ä.). In
solchen Fällen erheben wir grundsätzlich nur die Daten, zu denen wir gesetzlich ermächtigt sind und die für die
Erfüllung der von Ihnen erwünschten Dienste zwingend erforderlich sind (dies wären bspw. bei Bestellvorgängen
i.d.R. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse, bei der Anmeldung zum Newsletter
beispielsweise nur Ihre E-Mail-Adresse). Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben (bspw. über ein
Kontakt- oder Bestellformular), dann müssen Sie stets nur die erforderlichen Daten angeben. Die jeweils zwingend
erforderlichen Datenfelder sind dabei mit „(Pflicht)“ gekennzeichnet. Alle zusätzlich von Ihnen
angegebenen Daten sind rein freiwillig und müssen von Ihnen nicht preisgegeben werden. Wenn Sie diese dennoch
angeben, dann erteilen Sie uns mit Ihrer Preisgabe Ihre Einwilligung, dass wir auch diese Daten von Ihnen zu dem
jeweils angegeben Zweck speichern und verarbeiten dürfen; teilweise erbitten wir auch Ihre ausdrückliche
Einwilligung für datenschutzrechtliche Zwecke, die eine ausdrückliche Einwilligung erfordern, die Sie natürlich
freiwillig erteilen können, an keine weiteren Voraussetzungen gebunden ist und jederzeit für die Zukunft
widerrufen werden kann.
Zur höchst möglichen Sicherheit Ihrer Daten, werden diese per TLS
-Verschlüsselung in
verschlüsselter Form übertragen. Dies soll einen Missbrauch der Daten durch Dritte verhindern. Ihre Daten werden
bei uns nur auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet. Eine Übertragung in
Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind dazu aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift
berechtigt und/oder verpflichtet oder Sie haben hierzu ausdrücklich vorher eingewilligt. Diese Fälle sind aber
dann auch jeweils deutlich gekennzeichnet.
- Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
(7.1) Verarbeitungszweck
Im Rahmen bspw. unseres
Newsletters
stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die in diesem Zusammenhang mit „(Pflicht)“
gekennzeichneten Pflichtangaben sind personenbezogene Daten, die für einen Vertragsabschluss mit uns
erforderlich sind. Natürlich sind Sie zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet.
Allerdings können wir ohne Ihre Mitteilung der jeweils erforderlichen Daten (im Falle eines Newsletters bspw.
Ihrer Mailadresse) den von Ihnen gewünschten Dienst nicht erbringen. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess
eingegebenen Daten erfolgt also stets für den Zweck der Vertragserfüllung.
(7.2)
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
(7.3)
Empfängerkategorien
Newsletter-System
Der Anbieter des Systems ist INOMAIL direktmarketing. Die Datenspeicherung erfolgt auf Servern in Berlin (NTT) Deutschland.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen
als den
im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Insbesondere erfolgt, ohne Ihre ausdrückliche
Einwilligung, keine Weitergabe an Dritte, z.B. zu Zwecken der Werbung.
Wir geben Ihre persönlichen Daten
nur
an Dritte weiter, wenn:
- Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu
erteilt haben;
- dies gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit
Ihnen erforderlich ist, z.B. an Kreditinstitute zur Abwicklung der vertraglich vereinbarten Zahlungen
oder bei
Nichterfüllung von vertraglich vereinbarten Zahlungen zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung an Rechtsanwälte
und
Rechtsdienstleistungsunternehmen;
- für den Fall, dass für die Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c)
DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht; oder
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur
Annahme
besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
haben.
(7.4)
Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der
gesetzlichen
Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen
Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147
AO).
E-Mail-Adressen, die wir lediglich für den Versand von Newsletter erhalten, löschen wir
unverzüglich,
sobald Sie sich von dem Newsletter abmelden.
- Webshop (Weiterleitung)
Innerhalb unseres Onlineangebotes verlinken wir auf unseren nicht
öffentlichen
B2B-Shop, bei dem sich ausschließlich Firmen und Partner einloggen können, die von uns einen Account dafür zur
Verfügung gestellt bekommen haben. Der Webshop verfügt über eine eigene Datenschutzerklärung, die im internen
Bereich eingesehen werden kann.
- Matomo
Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst „Matomo“ des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihrem Rechner, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann.
Werden Unterseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden
folgende Daten gespeichert:
- die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Bytes
(anonymisiert)
- die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
- die Seite, von der der Nutzer auf
unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
- welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und
welche Bildschirmauflösung genutzt wird
- die Verweildauer auf der Website
- die Seiten, die von der
aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden
Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren eigenen
Servern bei der ratiokontakt GmbH (Biegenhofstr. 13, 96103 Hallstadt, Deutschland) gespeichert. Eine Weitergabe
an Dritte erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogene Daten durch Matomo ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und
Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die
Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren.
Durch die Anonymisierung der IP-Adresse
tragen
wir, im Interesse der Nutzer, zum Schutz personenbezogener Daten bei. Die Daten werden nie dazu genutzt, den
Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sämtliche
Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Gegen die Aufzeichnung der
Daten in der oben beschriebenen Weise können Sie auf drei verschiedene Weisen Widerspruch einlegen:
- Sie
können die Ablage von Cookies in ihrem Browser ganz unterbinden. Das führt allerdings dazu, dass Sie
möglicherweise manche Funktionen unserer Website nicht mehr nutzen können, die zwingend eine
Identifizierung
voraussetzen (Warenkorb, Bestellungen, persönliche Einstellungen o.ä.)
- Sie können die Einstellung
„Do-not-Track“ in Ihrem Browser aktivieren. Das Matomo-System ist so konfiguriert, dass es diese
Einstellung
respektiert.
- Sie können mit einem Mausklick unten ein so genanntes Opt-Out-Cookie anlegen, das zwei Jahre
Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Matomo Ihre weiteren Besuche nicht registrieren wird. Beachten
Sie
allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen
werden.
- OpenStreetMap
Innerhalb unseres Onlineangebotes verwenden wir zur Darstellung von Geodaten den
Dienst
„OpenStreetMap“ (OSM), Hierbei handelt es sich um ein freies Projekt mit dem Zweck, frei nutzbare Geodaten zu
sammeln und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorzuhalten (Open Data). Diese Dienste werden von
der OpenStreetMap Foundation (abgekürzt „OSMF“, Anschrift: 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands,
B72 1JU, United Kingdom) für die OSM-Gemeinschaft betrieben. Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, werden
Informationen über die Nutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an OpenStreetMap
weitergeleitet. Außerdem wird ein sogenannter Session-Cookie auf dem Computer des Besuchers gespeichert. Weitere
Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap entnehmen: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Licence/Licence_and_Legal_FAQ
sowie https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Licence
- Facebook (Verlinkung)
Diese Website verwendet zwar keine sog. Social Plugins des sozialen
Netzwerkes
Facebook, verlinkt aber auf unser Unternehmensprofil (nachfolgend „Fanpage“) auf der Facebook-Webseite, die von
der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“)
betrieben wird. Wenn Sie mit Ihrem Profil bei Facebook angemeldet sind und auf den Link zu unserer Fanpage bei
Facebook klicken, wird Facebook Ihren Besuch auf unserer Fanpage Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie dies nicht
möchten, müssen Sie sich vor Anklicken des Links von Ihrem Facebook-Profil abmelden.
Wenn Sie sich nicht
bei
Facebook ausloggen, verarbeitet Facebook Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Fanpage besuchen. Wir als
Inhaber der Fanpage haben auf die Datenverarbeitung durch Facebook keinen Einfluss. Welche personenbezogenen
Daten von Facebook verarbeitet werden und welche Datenschutzrechte Sie gegenüber Facebook haben, finden Sie in
den Datenschutzhinweisen von Facebook, die Sie unter nachfolgendem Link einsehen können: https://www.facebook.com/about/privacy
- Instagram (Verlinkung)
Innerhalb unseres Onlineangebotes verlinken wir auf unser
Unternehmensprofil beim
Dienst Instagram. Dieser Dienst wird angeboten durch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand
Canal Harbour Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“). Wenn Sie den Link zu unserem Unternehmensprofil
anklicken (Instagram-Logo) werden Sie automatisch auf unser Unternehmensprofil bei Instagram weitergeleitet.
Wenn Sie mit Ihrem Instagram-Profil angemeldet sind wird Instagram den Besuch unserer Instagram Seite Ihrem
Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor Besuch unserer Instagram Seite bei Instagram
ausloggen. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch Instagram sowie Ihre ausführlichen Rechte entnehmen Sie
der Datenschutzerklärung von Instagram, die Sie unter folgendem Link finden: https://help.instagram.com/519522125107875
- Google Maps (Verlinkung)
Im Rahmen unseres Online-Angebotes verwenden wir Verlinkungen zu "Google Maps", einem Online-Kartendienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Hierbei handelt es sich um Standort-Markierungen unserer Partner auf einem Kartenausschnitt (als Pins dargestellt). Beim bloßen Besuch unserer Webseite werden keine Daten an Google übertragen. Beim Anklicken einer Markierung auf dem Kartenausschnitt öffnet sich ein neues Fenster/ ein neuer Tab und Sie werden zu Google Maps weitergeleitet. Hierbei wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Sie haben dann die Möglichkeit, eine Route zu unseren Partnern über Google Maps zu planen. Bitte beachten Sie, dass hierbei Ihre IP-Adresse an Google übermittelt wird. Dies ist erforderlich, um Ihnen das Kartenmaterial bereitstellen zu können und erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vorab ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung oder weitere Zwecke. Ggf. findet auch eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Server von Google in den USA statt.
Jegliche Datenübertragung in die USA findet bei Google unter Einhaltung der Bestimmungen der zugrundeliegenden Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission statt.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google einsehen, die Sie unter nachfolgendem Link finden: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
- Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten
und die
Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung bzw.
der Abmeldung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem
Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte
Cookies). Diese dauerhaften Cookies werden unterschiedlich lange gespeichert. Wenn Sie unsere Website das erste
Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up (einen sog. Cookie-Manager) mit einer Erklärung über die von uns
genutzten Cookies. Sobald Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis alle in diesem
Cookie-Manager und in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Cookies und Plugins zu verwenden. Sie können die
Verwendung von Cookies über Ihren Browser jederzeit deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass unsere Website dann
unter Umständen nicht richtig funktioniert. Ihre gewählten Einstellungen können Sie jederzeit im Cookie-Manager
anpassen.
In der folgenden Übersicht finden Sie die notwendigen bzw. funktionalen Cookies, die wir
auf
unserer Webseite nutzen. Notwendige Cookies zeichnen sich dadurch aus, dass sie nötig sind um eine Webseite
nutzbar zu machen und ihre Funktionalität sicherzustellen. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie z.B. die
Seitennavigation oder die Speicherung von Waren im Warenkorb bis Sie den Kauf abschließen oder die Seite
verlassen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Sollten Sie Ihre bereits gespeicherte Auswahl an Cookies anpassen und damit ggf. in der
Vergangenheit
erteile Einwilligungen für die Zukunft widerrufen möchten, können Sie diese jederzeit in unserem Cookie
Einwilligungs-Manager durchführen. Alternativ können Sie in Ihrem Browser die Einstellungen für die Nutzung von
Cookies manuell verwalten und auch löschen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Status zur Einwilligung/ Ablehnung in
auf
unserer Webseite genutzte Cookies, ebenfalls in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Sollten
Sie
alle Cookies löschen, werden Sie beim nächsten Besuch unserer Webseite erneut aufgefordert Ihre
Cookie-Einstellungen
anzupassen. Genaue Anleitungen zur Anpassung der Cookie-Einstellungen für die gängigsten Browser finden Sie
unter
nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?redirectlocale=de&redirectslug=Cookies+l%C3%B6schen
Microsoft
Edge:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Microsoft
Internet Explorer
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google
Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Apple
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera:
https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
- Widerruf Ihrer Einwilligung
Haben Sie uns eine datenschutzrechtliche Einwilligung für bestimmte
Datennutzungen und/oder Dienste erteilt, können Sie diese selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine einfache Nachricht an die nachfolgend angegebene Adresse:
IETEC
Orthopädische Einlagen GmbH Produktions KG
Am Frankengrund 3
36093 Künzell
Telefon: +49 (0) 661
38007 - 0
Telefax: +49 (0) 661 38007 - 60
E-Mail: privacy@ietec.de
- Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen als betroffene Person in Bezug auf Ihre
personenbezogenen Daten diverse Rechte zur Seite. Wir haben als Verantwortliche hier geeignete Maßnahmen
getroffen, um Ihnen als betroffene Person alle Informationen gemäß den Artikeln 13 und 14 der DSGVO und alle
Mitteilungen gemäß den Artikeln 15 bis 22 und Artikel 34 DSGVO, die sich auf die Verarbeitung beziehen, in
präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu
übermitteln; dies gilt insbesondere für Informationen, die sich speziell an Kinder richten. Die Übermittlung der
Informationen erfolgt schriftlich oder in anderer Form, gegebenenfalls auch elektronisch. Falls von Ihnen
verlangt, kann die Information auch mündlich erteilt werden, sofern Ihre Identität als betroffene Person in
anderer Form nachgewiesen wurde.
Ihnen steht u.a. selbstverständlich jederzeit das Recht zu, schriftlich
oder elektronisch Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, den oder die
Empfänger, an die Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung zu verlangen. Zudem haben Sie das
Recht zu verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt und, wenn dafür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen,
Ihre Daten gelöscht oder gesperrt werden. Dazu genügt eine einfache Nachricht an die nachfolgend angegebene
Adresse:
IETEC Orthopädische Einlagen GmbH Produktions KG
Am Frankengrund 3
36093
Künzell
Telefon: +49 (0) 661 38007 - 0
Telefax: +49 (0) 661 38007 - 60
E-Mail: privacy@ietec.de
Im Einzelnen haben
Sie die folgenden Rechte genannt:
(16.1) Recht auf
Bestätigung und Auskunft
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene
Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Verarbeiten wir von Ihnen Daten, können Sie von uns
über folgende Informationen Auskunft verlangen:
a.) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten
verarbeitet werden;
b.) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
c.) die
Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
d.) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der
Speicherdauer;
e.) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts
gegen diese Verarbeitung;
f.) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g.) alle
verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der
betroffenen Person erhoben werden;
h.) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über
die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für
die betroffene Person.
Weiter steht Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt
werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im
Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
(16.2) Recht auf Berichtigung
Sie
haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung uns gegenüber, sofern die verarbeiteten
personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir müssen die Berichtigung
selbstverständlich unverzüglich vornehmen.
(16.3) Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
a.) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen
Daten zu überprüfen;
b.) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen
Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
c.) wenn
wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
d.) wenn Sie Widerspruch
gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die uns
zustehenden berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur
mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz
der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen
Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats von uns oder berechtigten Dritten verarbeitet
werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt,
unterrichten wir Sie, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
(16.4) Recht auf Löschung
a.)
Löschungspflicht
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der
folgenden Gründe zutrifft:
aa.) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie
erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
bb.) Sie widerrufen Ihre
Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte,
und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
cc.) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1
DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die
Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
dd.) Die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
ee.) Die Löschung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder
dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
ff.) Die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO
erhoben.
b.) Information an Dritte
Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter
Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch
technischer Art, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten,
darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen
personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt
haben.
c.) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich
ist
aa.) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
bb.) zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir
unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
cc.) aus Gründen des öffentlichen Interesses im
Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
dd.) für im
öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für
statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a.) genannte Recht voraussichtlich die
Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
ee.) zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(16.5) Recht auf
Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns
gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung
mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand
verbunden.
Ihnen steht uns gegenüber das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu
werden.
(16.6) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen
ohne Behinderung zu übermitteln, sofern
a.) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht
und
b.) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben
Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem
anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer
Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im
öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen
wurde.
(16.7) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund
von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese
Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann
nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um
Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling,
soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke
der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke
verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der
Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter
Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
(16.8) Recht auf Widerruf
der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(16.9) Automatisierte
Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich
auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu
werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
a.) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen
und uns erforderlich ist,
b.) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir
unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und
Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
c.) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten
nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum
Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der
in a.) und c.) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre
berechtigten Interessen zu wahren.
(16.10) Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat
Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht
sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die
Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und
die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78
DSGVO.
- Newsletter / E-Mail-Werbung
Auf unserer Webseite bieten wir unseren Besuchern an, sich zu unserem Newsletter anzumelden. Gemäß des Grundsatzes der Datenminimierung erheben wir hier als Pflichtangabe lediglich Ihre E-Mail-Adresse, optional können Sie auf freiwilliger Basis auch Ihre Anrede und Ihren Vor- und Zunamen angeben. Ihre Daten werden in einer Datenbank auf Servern der NTT in Berlin gespeichert und in der Cloud-Software INOMAIL verwendet. Diese wird durch den Anbieter INOMAIL direktmarketing (Philipp-Reis-Straße 8, 97437 Haßfurt, Deutschland) betrieben, mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben. Wir geben Ihre Daten zu keinem Zeitpunkt an Dritte weiter und nutzen diese lediglich für den Zweck des Newsletter-Mailings.
Wenn Sie sich gesondert zu unserem Newsletter angemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen Ihres Zugangsanbieters entstehen. Die Abmeldung ist jederzeit direkt über den Newsletter (in den Mailings selbst) oder per E- Mail an newsletter@ietec.de möglich.
- Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen, willigen Sie ein, dass die IETEC Orthopädische Einlagen GmbH Produktions KG Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten auf ihren Servern und IT-Systemen speichern und zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten darf. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir geben Ihre Daten zu keinem Zeitpunkt an Dritte weiter und nutzen diese lediglich für den erhobenen Zweck. Gemäß des Grundsatzes der Datenminimierung erheben wir in unserem Kontaktformular als Pflichtangaben nur die notwendigen Angaben, die wir benötigen um Ihre Anfrage entsprechend zu beantworten. Bei den Pflichtangaben handelt es sich um die E-Mailadresse, das Anliegen, die Anrede, Vor- und Nachname sowie Ihre Nachricht. Optional können Sie auf freiwilliger Basis auch Ihre Firma sowie Ihre Anschrift angeben.
In unserem Kontaktformular haben Sie die Möglichkeit Ihr Anliegen entsprechend auszuwählen (z.B. Informationen zu Forschung und Entwicklung, Partnerschafts-Anfragen, Fragen zum Unternehmen, etc.). Je nachdem, welches Anliegen Sie auswählen wird Ihre Anfrage an die zuständigen Verteiler der IETEC Orthopädische Einlagen GmbH Produktions KG weitergeleitet. Diese E-Mailverteiler enthalten grundsätzlich nur E-Mailadressen von Mitarbeitern der Firma IETEC Orthopädische Einlagen GmbH Produktions KG. Der Mailserver (Exchange) befindet sich bei uns im Hause.
Es erfolgt keine statistische Auswertung der eingetroffenen Anfragen. Eine Ausnahme davon bildet das Datum „Anliegen“, das wir anonymisiert in einer Datenbank speichern, um zu wissen, wie viele Anfragen in welchen Themenfeldern uns erreicht haben. Vor der Speicherung in unserer Datenbank wird jeglicher Personenbezug entfernt, sodass es sich um ein kein personenbezogenes Datum mehr handelt. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
- Weitere Informationen
Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen zum Thema “Datenschutz“ bei uns
haben
oder falls Sie Auskünfte zu Ihren Daten oder deren Berichtigung oder Löschung wünschen, schreiben Sie bitte per
E-Mail oder Brief an:
IETEC Orthopädische Einlagen GmbH Produktions KG
Am Frankengrund 3
36093
Künzell
Telefon: +49 (0) 661 38007 - 0
Telefax: +49 (0) 661 38007 - 60
E-Mail: privacy@ietec.de
Künzell, im September 2021