Termine
Proprio-/ Proprio-Kids-Seminar
23. - 24.11.2023
In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die Grundlagen der sensomotorischen, propriozeptiven und podo-orthesiologischen Einlagenversorgung kennen.Sie erhalten Einblick in die unterschiedlichen Aktivierungs- und Hemmungselemente der movecontrol®-Einlagen und erfahren Wissenswertes zu deren Anwendung in der Praxis.
Ziel ist es, dass Sie nach diesem Seminar Befundung, Versorgung und Einlagenkonstruktion eigenständig umsetzen können.
Anmeldung
movecontrol® pain
29. - 30.11.2023
In diesem zweitägigen Seminar erweitern Sie Ihren Wissensstand im Bereich movecontrol® pain. Es ermöglicht Ihnen die praktische und funktionelle Versorgung Ihrer Schmerzpatienten. Anatomische Grundlagen, pathomechanische Auffälligkeiten, biomechanische Zusammenhänge von Fuß, Knie und Hüfte sowie die eigenständige Durchführung einer movecontrol® pain Analyse bilden den Kern des Seminars. Basiswissen „Seyfried“ und „Rheuma“ und die Produktschulung zu movecontrol® pain IQ-Serien sind weitere Themen-Schwerpunkte.
Ziel dieses Seminars ist es, eine funktionell orientierte Versorgung im Bereich Fuß, Knie und Hüfte nach den Standards von movecontrol® pain selbstständig durchführen zu können.
NEU: Bewegungsanalyse in der Praxis
01.12.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Sie lernen in diesem Seminar die technischen Möglichkeiten des Analyseprogramms dartfish mit Schwerpunkt standardisierte Analyse und Dokumentationsmöglichkeiten kennen. Sie erfahren als fortgeschrittener Nutzer, wie das Programm in der Praxis angewendet wird und lernen bisherige und neue Analysetools intensiver kennen, um die Bewegung von Patienten und Kunden zu ermitteln, strukturiert auszuwerten und darzustellen.
Ziel ist die Anwendung der Hard- und Software dartfish, um zielgerichtet eine Video-Bewegungsanalyse für die Bereiche m movecontrol® pain und movecontrol® sports durchführen zu können.
Anmeldung
movecontrol® diab
05. - 06.12.2023
In diesem zweitägigen Seminar erweitern Sie Ihren Wissensstand im Bereich movecontrol® diab und Ihr medizinisches, biomechanisches und orthopädieschuhtechnisches Fachwissen wird vertieft. Im Fokus steht hierbei die selbstständige Durchführung einer risikogruppengerechten Versorgung nach DDG bei Patienten mit diabetischem Fußsyndrom. Die Umsetzung der im Bereich movecontrol® diab fixierten Ziele verlangt auf der praktischen Seite ein Mindestmaß an CAD-Konstruktionsverständnis am Computer. Daher haben Sie während des Seminars die Möglichkeit, anhand eigener Daten diabetesadaptierte Fußbettungen individuell zu konstruieren.
Mit der neusten ISCAN® Hard- und Software lernen Sie unsere 2D- und 3D-Verfahren anzuwenden und in Kombination mit der Druckverteilungsmessung, der Befundung bis hin zur Konstruktion die neusten Möglichkeiten der Anfertigung von Fußbettungen kennen, um diese korrekt und zielgerichtet anwenden zu können.
Verkaufsschulung orth. Maßschuhe
17.01.2024, 14:00 - 16:00 Uhr
In diesem zweistündigen Webinar erlernen Sie die Grundlagen des Online-Shops für orthopädische Maßschuhe. Im Fokus steht die effektive Anwendung der Filterfunktionen im Online-Shop, um zielgerichtet die Modellauswahl gemeinsam mit dem Patienten vorzunehmen. Die Möglichkeiten von wirtschaftlichen Aufzahlungen werden diskutiert und Wege aufgezeigt, die breite Modellpalette zu nutzen, um die Marge zu steigern. Sie haben während des Webinars die Möglichkeit, mit Ihrem eigenen Nutzeraccount die Filterfunktionen zu erlernen und die Ergebnisse mit der Teilnehmergruppe vergleichen.
Ziel ist es, nach dem Webinar durch die vertiefenden Kenntnisse des Online-Shops für Maßschuhe schneller und effektiver eine Modellauswahl von Katalogmodellen mit dem Patienten durchführen zu können.
NEU: Social Media als digitale Info-Plattform
24.01.2024, 14:00 - 17:00 Uhr
In diesem anwendungsorientierten Workshop wird eine Lösung erarbeitet, mit der die eigenen Social-Media-Profile für maximale Informationstiefe & Auffindbarkeit bei der Kundschaft eingerichtet werden können. Inhalte sind u. a. die Basics von Social Media für eine unternehmerisch zielorientierte Nutzung, eine ganzheitliche Strategie-Entwicklung anhand der movecontrol®-Homepage sowie die Workflow-Entwicklung im Partnernetzwerk.
Ziel ist es, den Aufwand für die Pflege der Social-Media-Plattformen zu reduzieren, eine Art zweite Website mit allen relevanten Daten zum eigenen Geschäft erstellen zu können, um damit die User schnell und unkompliziert zu informieren.
Anmeldung
Marketing in der Praxis & Trainingskarten
25.01.2024, 9:00 - 11:00 Uhr
Dieses Webinar beinhaltet die praxisnahe und beispielhafte Anwendung der movecontrol®-Marketing-Materialien und Trainingskarten, zur Nutzung vor Ort bei Ihnen in den Partnerbetrieben. Es werden Einblicke in die Umsetzung anderer Partnerbetriebe gegeben und konkrete Möglichkeiten zur Anwendung erarbeitet. Der Einsatz der Trainingskarten zur Patienten- und Kundenbindung wird exemplarisch dargestellt. Konkrete Anwendungsbeispiele in Verbindung mit Einlagen werden aufgezeigt.
In dieses Webinar erhalten Sie Anregungen, wie Sie die angebotenen Materialien effektiv und individuell für Ihre Ziele einsetzen können.
Anmeldung
Funktionelle Grundlagen movecontrol®
08. - 10.02.2024
Das dreitägige Seminar bietet Ihnen den Einstieg für eine individuelle Einlagenversorgung in den Bereichen movecontrol® sports, movecontrol® pain und movecontrol® diab. Die Themenschwerpunkte Anatomie und Physiologie, Palpations- und Funktionstests sowie Beschwerdebilder des unteren Bewegungsapparates stehen dabei im Mittelpunkt. Weiterhin bekommen Sie einen Einblick in die verschiedenen Messmethoden der Biomechanik. Die Spiraldynamik® in Theorie und Praxis erweitert das Analysespektrum und hilft bei einer ganzheitlichen Behandlungs- und Betrachtungsweise von Schmerzbildern. Abschließend findet die Seminareinheit movecontrol® Argumentations- & Verkaufsschulung statt. Hier steht die Erarbeitung von Verkaufsargumenten und Alleinstellungsmerkmalen für die individuelle Premium-Einlagenversorgung im Mittelpunkt. Das Kennenlernen der IETEC®-Marketingmaterialien und deren gezielter Einsatz im eigenen Betrieb runden das Seminar ab.
movecontrol® Argumentations- & Verkaufsschulung
10.02.2024, 11:30 - 15:30 Uhr
Dieses Seminar beinhaltet die Erarbeitung von Alleinstellungsmerkmalen und Verkaufsargumenten für eine individuelle Premium-Einlagenversorgung, Hilfestellungen für Beratungsgespräche sowie Tipps zur Kundenakquise und -bindung im Nachgang. Torsten Schröder aus unserem movecontrol®-Partnerbetrieb Bornmann & Schröder Orthopädie GmbH gibt einen Einblick in seine Erfahrungen und erarbeitet mit den Seminar-Teilnehmern konkrete Strategien zur Steigerung des Absatzes von individuellen movecontrol®-Einlagen.
Mit Hilfe dieser Schulung können Sie bzw. Ihre Mitarbeiter besser auf die aktuellen Herausforderungen wie den Trend zur Kasseneinlage, Auftragsrückgänge oder den Rückgang von Patientenzahlen reagieren und mit einer Steigerung des Absatzes von movecontrol®-Produkten Umsatzeinbrüchen entgegenwirken.
Bewegungsanalyse in der Praxis
16.02.2024, 9:30 - 17:00 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie die technischen Möglichkeiten des Analyseprogramms dartfish mit Schwerpunkt standardisierte Analyse und Dokumentationsmöglichkeiten kennen. Sie erfahren als fortgeschrittener Nutzer, wie das Programm in der Praxis angewendet wird und lernen bisherige und neue Analysetools intensiver kennen, um die Bewegung von Patienten und Kunden zu ermitteln, strukturiert auszuwerten und darzustellen.
Ziel ist die sichere Anwendung der Hard- und Software dartfish, um zielgerichtet eine Video-Bewegungsanalyse für die Bereiche movecontrol® pain und movecontrol® sports durchführen zu können.
Anmeldung
movecontrol® Fußschule
22.02.2024, 9:30 - 17:00 Uhr
In diesem Seminar erhalten Sie das theoretische und praktische Wissen über die einzelnen Themen der movecontrol® Fußschule. Inhalte des Seminars sind u. a. eine Hallux-Valgus-Schulung, Beschwerden beim Laufen im Zusammenhang mit dem medialen Kollaps, Tipps für Übungen im Bereich der allgemeinen Fußgymnastik und Besonderheiten in der Begleitung von Kindern: movecontrol® Fußschule Kids.
Mit den Informationen und Anregungen aus diesem Seminar können Sie mit Patienten die movecontrol® Fußschule eigenständig durchführen.
movecontrol® FBA
23.02.2024, 9:30 - 17:00 Uhr
Im Mittelpunkt dieser Schulung steht die funktionelle Bewegungsanalyse zum Screening von Einzel- und Mannschaftssportler/Innen. Inhalte sind u. a. die Analyse von Bewegungsmustern, Besonderheiten im Einsatz für Individualsportler und Mannschaften sowie Tipps zur Erklärung der individuellen Übungen für den Patienten.
Nach dem Seminar können Sie die Bewegungsmuster von SportlerInnen analysieren, eine Versorgungsstrategie mit Schwerpunkt auf der Einlagenversorgung ableiten und mit spezifischen sportlichen Übungen eine weitere Verbesserung der Leistungen unterstützen.
movecontrol® pain
28. - 29.02.2024
In diesem zweitägigen Seminar erweitern Sie Ihren Wissensstand im Bereich movecontrol® pain. Es ermöglicht Ihnen die praktische und funktionelle Versorgung Ihrer Schmerzpatienten. Anatomische Grundlagen, pathomechanische Auffälligkeiten, biomechanische Zusammenhänge von Fuß, Knie und Hüfte sowie die eigenständige Durchführung einer movecontrol® pain Analyse bilden den Kern des Seminars. Basiswissen „Seyfried“ und „Rheuma“ und die Produktschulung zu movecontrol® pain IQ-Serien sind weitere Themen-Schwerpunkte.
Ziel dieses Seminars ist es, eine funktionell orientierte Versorgung im Bereich Fuß, Knie und Hüfte nach den Standards von movecontrol® pain selbstständig durchführen zu können.
Spiraldynamik beim Gehen und Laufen
15.03.2024, 10:00 - 16:30 Uhr
Die Verbindung von Inhalten aus Spiraldynamik® und movecontrol® stellt für die tägliche orthopädieschuhtechnische Versorgungspraxis einen hervorragenden Baustein dar, um Kunden und Patienten zielgerichtet zu versorgen. Im Seminar wird neben einer theoretischen Einleitung viel Zeit darauf verwendet, wesentliche Inhalte aus der Spiraldynamik® praktisch zu erlernen. Die Umsetzung des Gelernten zur Analyse von Bewegungsdefiziten beim Gehen und Laufen und die Übertragung der Erkenntnisse auf die Anwendung von ausgewählten Einlagenversorgungsmöglichkeiten ist Bestandteil dieses Seminars.
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, die Erkenntnisse aus der Spiraldynamik® mit den movecontrol®-Versorgungsstrategien zu verbinden und in der orthopädieschuhtechnischen Praxis anzuwenden.
Anmeldung
movecontrol® diab
19. - 20.03.2024
In diesem zweitägigen Seminar erweitern Sie Ihren Wissensstand im Bereich movecontrol® diab und Ihr medizinisches, biomechanisches und orthopädieschuhtechnisches Fachwissen wird vertieft. Im Fokus steht hierbei die selbstständige Durchführung einer risikogruppengerechten Versorgung nach DDG bei Patienten mit diabetischem Fußsyndrom. Die Umsetzung der im Bereich movecontrol® diab fixierten Ziele verlangt auf der praktischen Seite ein Mindestmaß an CAD-Konstruktionsverständnis am Computer. Daher haben Sie während des Seminars die Möglichkeit, anhand eigener Daten diabetesadaptierte Fußbettungen individuell zu konstruieren.
Mit der neusten ISCAN® Hard- und Software lernen Sie unsere 2D- und 3D-Verfahren anzuwenden und in Kombination mit der Druckverteilungsmessung, der Befundung bis hin zur Konstruktion die neusten Möglichkeiten der Anfertigung von Fußbettungen kennen, um diese korrekt und zielgerichtet anwenden zu können.